Im Gespräch - Fernsehreihe des DDR Fernsehens

Einzigartige Original-Tondokumente spiegeln die Zeit um 1974 im Sperrgebiet um Schlagsdorf wieder.

Das DDR-Fernsehen dreht einen Filmbericht über Schlagsdorf / Groß Molzahn.
Hier soll eine neue moderne landwirtschaftliche industrielle Produktionsanlage entstehen.

Eine Diskussionsrunde aus Vertretern des öffentlichen Lebens aus Schlagsdorf und aus Gägelow (hier existiert bereits eine vergleichbare Anlage) soll den Schlagsdorfern Gemeindevertretern Anregungen für die weitere Arbeit geben.

Aufzeichnungen im Kulturhaus Rieps

Die Aufzeichnungen dieser Gesprächsrunde fanden nicht im Kulturaus Schlagsorf statt -man zog in das Kulturhaus Rieps um. Der Hintergrund - nicht alle Teilnehmer des Fernsehteams des DDR Fernsehens und auch einige Gesprächsteilnehmer aus Gägelow erhielten keinen Passierschein für das Sperrgebiet.

Video: 40 Jahre Schule Schlagsdorf (Auszug)

Vorstellung des Ortes Schlagsdorf - früher (vor 1974)

Vorstellung des Ortes Schlagsdorf -heute (1974)

Blasmusik in Schlagsdorf - das Interview

In Schlagsdorf existierten lange Zeit zwei Blaskapellen:

Die Feuerwehrblaskapelle Utecht unter der Leitung von Horst Wiechmann und

das Pionierblasorchester - (gegründet von Johannes Lenschow  † 31.03.1964) geleitet von dem Musiklehrer Peter Goldmann

Originalmitschnitt aus dem Interview

Blasmusik II - der Mitschnitt

Beide Blaskapellen musizieren zusammen und spielen einen Titel von Johannes Lenschow.

Blaskapellen - Mitschnitt

Versorgung mit Waren des täglichen Bedarfs

Zur damaligen Zeit (1974) existierten in Schlagsdorf mehrere Geschäfte des täglichen Bedarfs und Gaststätten.
So z. B. gegenüber dem Feuerwehrteich eine Baracke mit Industriewaren (Leiter: M. K.) oder im Obergeschoss der Lebensmittelverkaufsstelle (Warnke) ein Textil- und Bekleidungsgeschäft (Leiterin: Frau C.).

In zwei Ton-Beiträgen (siehe unten) beschreibt Frau C. die Situation in ihrer Verkaufsstelle.

Hintergrund: Die Einwohner des Sperrgebiets wurden besser versorgt als die Einwohner der restlichen DDR. Es war im Gespräch, ein LEZ (Ländliches Einkaufszentrum) zu schaffen in dem alle Waren angeboten werden wie in anderen Orten der übrigen DDR.
Das wäre für Schlagsdorf aber ein Rückschritt gewesen ...

Leiterin der Textilverkaufstelle (Frau C.) - Teil I

Leiterin der Textilverkaufstelle (Frau C.) - Teil II